auf-weltreise.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
Veröffentlichungen |
|||||||||||
![]() |
Updates 2012 |
![]() |
|||||||||
Informationen |
Reportagen aus dem Land der Märchen
|
||||||||||
|
|||||||||||
Reisen - Reportagen |
|||||||||||
![]() Kwas - der gute alte SchluckRussland - Wo sind die Kwas-Wagen geblieben? |
|||||||||||
Der amerikanische Konzern Coca Cola will die Russen mit einem neuen Kwasprodukt beglücken. In Twer und Pensa möchte der US-Riese den beliebten Trunk brauen lassen. Die Begehrlichkeit des US-Unternehmens hat einen Grund: Kwas war in den vergangenen zwei Jahren das Erfrischungsgetränk mit der steilsten Wachstumskurve im russischen Markt. Noch aber sind die gelben Kwas-Tankwagen gegenwärtig. Und so mancher Russe zweifelt, ob das Nationalgetränk so etwas wie Cola-Flaschen verdient hat... ------------------------------------------------------------------------------ |
|||||||||||
auf-weltreise.de |
|||||||||||
Transsib / Russland auf DVD 7,95 Euro
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Buch: "Zu Fuß von Dresden nach Dublin" 3100 Kilometer ohne Geld durch Europa "Als Globetrotter sucht er das Authentische im Land und in den Menschen..." (Sächsische Zeitung) |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Reportagen aus dem Land der Märchen
August 2012 -
ISBN: 978-3-8482-1826-4 - 120
Seiten - 57 s/w Fotografien |
|||||||||||
Aus einer Periode des radikalen Umbruchs, einer Unsicherheit, haben die Menschen eine Sicherheit gefunden, haben sich wieder eingerichtet, haben es sich gemütlich gemacht. Sie kämpfen mit einem Erbe, welches ihr Leben bestimmte, ebenso mit ungeklärten Grenzen und den Verzerrungen ihrer ureigensten Traditionen. Da ist es, ein Leben voller alter und neuer Schwierigkeiten und Hoffnungen... ------------------------------------------------------------------------------
|
|||||||||||
![]() "Weltreise" Handbuch5. Auflage - November 2011 - Peter Meyer Reisebuchverlag - ISBN: 9783898595070
Fast 40 Jahre Reiseerfahrung der Reiseprofis der Deutschen Zentrale für Globetrotter stecken hinter den 1001 praktischen Tipp. Auf 320 Seiten erklären sie fachgemäß alle Fragen und Probleme, die vor der Reise auftreten können: |
|||||||||||
z.B. welche Impfung und Ausrüstung brauche ich, wo bekomme ich ein Visum, was soll ich mitnehmen, wie bereite ich mich auf andere Kulturen vor und wann ist die beste Reisezeit? Weltreise Handbuch der DZG: So ist ein kompakter Leitfaden zur Vorbereitung jeder Reise und zur Planung außergewöhnlicher Touren entstanden: Spezielle Stichworte helfen bei der Reiserecherche, Buchempfehlungen führen zu Reiseführern, Reiseberichten, landeskundlichen und belletristischen Titeln. Durch persönliche Reiseerlebnisse und Anekdoten kommt auch das Lesevergnügen nicht zu kurz. Jan Balster: Beiträge zu Reisen nach und in Osteuropa und Russland, Zentralasien und mit der Transsibirischen Eisenbahn weitere Informationen Buch bestellen ------------------------------------------------------------------------------ |
|||||||||||
![]()
Zu Fuß von Dresden nach Dublin 3100 Kilometer ohne Geld durch Europa Der Mann widerlegt zwei Thesen. Erstens, dass man die Taschen voller Geld haben müsse, um die Welt zu sehen. Und zweitens, dass es Abenteuer nur noch in der Arktis oder in Afrika zu erleben gebe. Nein, man kann sie auch im Alten Europa bestehen. |
|||||||||||
Jan Balster bestätigt aber zugleich auch die These, dass Weltanschauung dadurch entsteht, dass man sich die Welt anschaut und mit Menschen spricht. Der Mann aus Coswig bei Dresden ist quer durch Westeuropa marschiert. Er traf auf Deutsche, Schweizer, Franzosen, Briten und Iren. Er nächtigte im Straßengraben und auf Campingplätzen, in Obdachlosenasylen und in Jugendherbergen, in Scheunen und in Garagen. Er lebte vom Banjo-Spielen und vom Betteln, er verdiente sich Geld als Fahrradkurier in London und bei Gelegenheitsarbeiten. Er traf auf Hilfe und harte Zurückweisung, auf Zustimmung und auf Ablehnung. Balster hat alles aufgeschrieben. Ohne Kommentar. Und zeigt, wie nah sich Menschen auf unserem Kontinent sind - und wie fern. Jan Balster kam klüger nach Hause, als er es zuvor war. Der Leser ist es nach der Lektüre auch. (Buchbeschreibung des Verlages) Leseprobe Inhalt Reportage lesen Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 zum Buch
|
|||||||||||
![]() Russland - Reiseführer Baikalsee von A-ZMit öffentlichen Verkehrsmitteln um den Baikalsee |
|||||||||||
Baikal – geheimnisvoll und unbekannt. Er, das heilige Meer der Russen, der älteste See und zugleich das größte Süßwasserreservoir der Erde ist der Traum eines jeden Sibirienreisenden. Mit der Transsibirischen Eisenbahn am Südufer des Baikals entlang, über die Baikal-Amur-Magistrale zu seinem nördlichsten Zipfel und mit dem Schiff auf ihm unterwegs, erreichen wir auch kleinere Ortschaften entlang der alten Baikalbahn, die Insel Olchon oder die Halbinsel „Heilige Nase“ nahe der Ortschaft Ust-Bargusin.
Diese Reiseinformation gibt die wichtigsten Tipps, ausgewählte Ausflugsziele und Unterkünfte sowie öffentliche Verkehrsverbindungen zwischen den leicht erreichbaren Orten an den Ufern des Baikalsees, der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt... ------------------------------------------------------------------------------ |
|||||||||||
![]() Mit der Eisenbahn durch VietnamVietnam Reiseführer |
|||||||||||
Das „kleine China im Süden“ per Bahn erleben, bedeutet, kein Stress beim Ein- und Auschecken im Flugzeug, kein stundenlanges Warten auf sein Gepäck und vor allem keine langwierigen Passkontrollen. Gemütlich besteigen sie einen Wagon der Vietnamesischen Staatseisenbahn und lassen sich bei einer Schnittgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde durch Reisfelder, Wälder, über Berge und entlang traumhafter Strände tragen. Unternehmen Sie eine Reise auf allen Streckenabschnitten, mit Preisen und Kontaktadressen zwischen Hanoi und Saigon. ------------------------------------------------------------------------------ |
|||||||||||
![]() Frankreich Reiseführer: Paris
Paris -
Ile des la
cite -
Place du Parvis – Notre Dame |
|||||||||||
Das
Westportal der Kathedrale Notre-Dame ist wahrscheinlich von jedem
Paris-Besucher wenigstens einmal fotografiert worden. Notre-Dame, der
Inbegriff der französischen Gotik, erhebt sich auf der Ile de la Cite,
mitten in Paris. Und auf dem Place du Parvis, direkt vor dem Westportal
wurde eine Messingplatte in den Boden eingelassen. Sie, der
Nullkilometer, von welchem alle Entfernungen Frankreichs gemessen
werden, weist den Place du Parvis vor dem Eingangsportal Notre - Dame
als symbolisches Zentrum aus, ein geschichtsträchtiger Ort, von
architektonischer Vielfalt: Crypte Archeologique und Memorial de la
Deportation..
|
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Wissenswertes |
|||||||||||
![]() Russland - Transsibirische EisenbahnKomfortables Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn - Reiseinformationen (Teil 1 - 4) |
|||||||||||
Nun kann es losgehen, das Abenteuer Transsibirische Eisenbahn. Die wichtigsten Vorbereitungen wurden getroffen. Wir können zur Tat schreiten: Fahrkarten buchen, Zeitverschiebungen berücksichtigen und die Anreise zu den verschiedenen Anfangs- und Endpunkten festlegen. Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Reiseinformationen lesen
|
|||||||||||
Kalender 2013 |
|||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
Neue Kalender Kalender - 42 x 29,7 cm (DIN A3 quer) - Umfang: 13 Seiten 12 Fotografien - farbig und schwarz-weiß |
|||||||||||
Seidenstraße 2013: Namen aus Tausendundeiner Nacht - Samarkand und Buchara, grandiose Architektur einer jahrhundertealten Geschichte. Ein Streifzug durch die nördlichen Länder Zentralasiens zwischen Usbekistan nach China. Der Betrachter erliegt einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind.
Mongolei 2013: Ein Inbegriff der Freiheit. Unberührte Natur abseits jeder Hast, Ruhe und Gelassenheit, das verspricht die Mongolei. Sie ist lebendig in ihrer Einfachheit, fasziniert durch ihre Kontraste zwischen Tradition und Moderne. Während der Norden atemberaubende Berglandschaften und frische Weiden zeigt, birgt der Süden Steppe, bizarre Felsformationen und die Wüste Gobi. So erliegt der Betrachter einer Faszination hervorragender Fotografien, die optimal in Szene gesetzt sind.
Russland 2013 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn Was für eine Reise, was für eine Sehnsucht, die legendäre Transsibirische Eisenbahn. Die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Ein Lebenstraum geht in Erfüllung. Die weite des Landes, die russische Seele. Eine Reise durch acht Zeitzonen entlang der klassischen Route der Transsib, von Moskau über das Kloster von Ivolginsk, den Baikalsee, dem heiligen Meer der Russen nach Wladiwostok, 9258 Kilometer.
|
|||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
Russland - Moskau und Goldener Ring 2013: Der Landstrich der Macht. Seit jeher ziehen die mächtigen Kirchen des "Goldenen Rings" den Reisenden in seinen Bann. Die altrussische Baukunst spiegelt die wechselhafte Vergangenheit Russlands wieder. Sie prägt nicht nur die Hauptstadt Moskau, sondern auch zahlreiche Städte entlang der Wolga.
Irland 2013 (s/w) Die grüne Insel Fine Art Kalender: Eine schöne Landschaft bezaubert, wenn sich über dem Land ein warmes Licht ausbreitet. Doch Irland zeigt mehr, jeder Tag enthält vier Jahreszeiten, es regnet, es stürmt, der Regen peitscht über die Straßen und plötzlich klart es auf, der Himmel stahlblau wie ein warmer Sommermorgen. Grün in allen Farbnuancen, Wiesen, Weiden und allerlei Buschwerk soweit die Augen blicken. Die farbenprächtigen Gärten und satt grünen Parks setzten Akzente. Dazu kleine, ruhige und kraftspendende Orte, frühchristliche Klöster und Steinkreise, Hochkreuze und dramatische Felsformationen wie die höchste Steilküste Europas, Cliffs of Moher. Das ist Irland, dessen landschaftlichen Reiz Jahr für Jahr seine Besucher erliegen. So zeigt dieser Kalender zwölf liebevoll ausgewählte schwarz-weiß Fotografien, des Landes des Regenbogens, der grünen Insel: Irland.
Kirgisien 2013: Ein Land in Zentralasien, am Fuße des mächtigen Tien Shan Gebirges gelegen: Kirgisien, eines der am wenigsten besuchten Staaten unserer Erde. Unberührte Natur erstreckt sich über Täler und Berge, sympathisch winkt die Hauptstadt Bischkek und nahezu phantastisch erhebt sich das Meer der Kirgisien, der Issyk – Kul – See im Hochland. Ergreifend gefällt der Wochenmarkt von Osch, rastlos verzaubert die legendäre Seidenstraße und geschichtsträchtig wirkt die Karawanserei von Tasch-Rabat. So zeigt sich uns Kirgisien, als ein Landstrich zwischen atemberaubender Natur und herzlichen Menschen. |
|||||||||||
![]()
Fotoausrüstung und Reisefotografie fotografieren im Winter (neu bearbeitet) |
|||||||||||
Die weiße Pracht lässt unsere Umgebung, die Dächer, Straßen und Platze, die Hügel, Bäume und Wälder sauber, klar und glücklich erscheinen. Der Winter reizt mit einer völlig einzigartigen Wetterstimmung. Eine Jahreszeit, welche in vielen Gegenden Mitteleuropas nichts selbstverständliches mehr ist. Wo finden wir dennoch Motive mit Schnee, Sonne und blauem Himmel? Und wie fangen wir deren Stimmungen ein? Der Winter steht bevor. Da gibt es viel zu entdecken, besonders für den Landschaftsfotografen. Diesmal bin ich wieder im Harz rund um den Brocken unterwegs gewesen. |
|||||||||||
Aktualisierungen |
|||||||||||
|
|||||||||||
aktuelle Updates 2011 2012 2013 | |||||||||||
![]() |
|||||||||||
Copyright © 2002 - 2013 Jan Balster Alle Rechte vorbehalten. (Bildjournalist, Reisejournalist, Autor und Globetrotter) |
|||||||||||
Anziegen![]() ![]() |
|||||||||||