|
Updates 2009 Newsletter - Archiv
Im gläsernen Sarg, eingetaucht in rotes Licht, wird der Leichnam des größten Freiheitshelden Vietnams in einem klotzigen Mausoleum aufbewahrt. Es ist ein gespenstischer Kult, der um ihn getrieben wird. Und ein Verrat an seinem letzten Willen. Denn Ho Chi Minh wollte weder ein Staatsbegräbnis noch ein Staatsmausoleum. ---------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht Missernten sind es, die weltweit die Nahrungsmittelpreise in schwindelerregende Höhen treiben. Es sind die Leute vor den Börsencomputern, die Glücksritter, die den Ärmsten das Brot so sehr verteuern, dass sie Hunger leiden müssen. Sie hungern, damit der Börsenspekulant reich wird. Satt ist der immer... ---------------------------------------------------------------------------------------------
Nach einem Versuch in Deutschland Fuß zu fassen, leben Aljona und Mischa Riedel jetzt wieder auf einem Bauernhof an der Wolga und sind glücklicher als in Deutschland. Was haben sie hier, was sie in Deutschland nicht hatten? ---------------------------------------------------------------------------------------------
Vorschau RPR1: Zu Fuß von Dresden nach Dublin - Jan Balster marschierte 3100 Kilometer ohne Geld durch Europa. Angewiesen auf seine Füße und 20 Kilogramm Gepäck auf dem Rücken schlug sich der Globetrotter von Coswig über die Schweiz, Frankreich, England bis nach Irland durch. In den Ferien einmal "Landstreicher" sein war Balsters Motivation, auf Bares zu verzichten. Unterwegs erlebte er Abenteuer, Entbehrungen und viele hilfsbereite Menschen. ---------------------------------------------------------------------------------------------
Jan Balster bestätigt aber zugleich auch die These, dass Weltanschauung dadurch entsteht, dass man sich die Welt anschaut und mit Menschen spricht. Der Mann aus Coswig bei Dresden ist quer durch Westeuropa marschiert. Er traf auf Deutsche, Schweizer, Franzosen, Briten und Iren. Er nächtigte im Straßengraben und auf Campingplätzen, in Obdachlosenasylen und in Jugendherbergen, in Scheunen und in Garagen. Er lebte vom Banjo-Spielen und vom Betteln, er verdiente sich Geld als Fahrradkurier in London und bei Gelegenheitsarbeiten. Er traf auf Hilfe und harte Zurückweisung, auf Zustimmung und auf Ablehnung. Balster hat alles aufgeschrieben. Ohne Kommentar. Und zeigt, wie nah sich Menschen auf unserem Kontinent sind - und wie fern. Jan Balster kam klüger nach Hause, als er es zuvor war. Der Leser ist es nach der Lektüre auch. (Buchbeschreibung des Verlages) Leseprobe Inhalt Reportage lesen Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 zum Buch
Die Mongolei zählt zu den ganz besonderen und ursprünglichen Reisezielen unserer Erde. Doch was benötigen wir, um uns zurecht zu finden im Land der Nomaden, im Land von Dschingis Khan und Suchebaatar, im Land der endlosen Weite und des ewigen Grüns. Welche Dokumente benötigen wir für eine Einreise? Wo finden wir einen Arzt, und was ist eigentlich ein Grenzzonenschein? --------------------------------------------------------------------------------------------- Vietnam überrascht mit seinen faszinierenden Naturschönheiten, seiner ethnischen Vielfalt und Kulturschätzen aus längst vergangener Zeit. Vietnam ist anders, anders als jedes andere Land in Südostasien. Vietnam zählt zu den aufstrebenden Staaten Südostasiens. Doch wie kommen wir dorthin? Welche Dokumente benötigen wir für eine Einreise? Und wo finden wir einen Arzt?
Überall können wir sie lesen und hören, die Begriffe: Buddha, Nirvana, Karma oder Dalai Lama. Doch wissen wir genau, was sie bedeuten, was sie aussagen, was sie uns vermitteln oder in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen. Der folgende Einblick soll uns einen kleinen Einblick in den Wortschatz des Buddhismus geben... Eine Einführung - Daten - Glossar von A bis Z - Entstehung des Buddhismus
---------------------------------------------------------------------------------------------
Seit alters treffen sich Völker, lernen voneinander, leben gemeinsam und trennen sich wieder. So geschah und geschieht es nicht nur in Europa, sondern auf der gesamten Welt, so auch in Tibet... Gehört Tibet zu China? Oder doch China zu Tibet? Diese Frage werden wir als Laien kaum beantworten, beeinflusst von Medien und deren Machern. Dennoch wir können einen Ansatzpunkt finden in der Geschichte... Eine Einführung - Daten - Glossar von A bis Z ---------------------------------------------------------------------------------------------
Die Lehre Buddhas beruht auf einer Lebensethik, welche Gewaltlosigkeit und Mitgefühl verkörpert. Sie besteht vor allem aus Konzentrationsübungen und Wissen. Buddha zeigt die Wege, uns das Heil zu erklimmen. Er vermittelt somit das Training des Geistes durch Philosophie. Wie dies u geschehen hat, erklärt er in zahlreichen Schritten, bei welchen sich Übung an Übung reihen. Grundlage sind dabei die Vier Wahrheiten... Eine Einführung - Daten - Glossar von A bis Z - Entstehung des Buddhismus
Eines der schönsten und bequemsten Lichter zum Fotografieren, das Tageslicht der Sonne ist in Bauwerken und deren Räumen meist nur sporadisch vorhanden. Dennoch möchten wir so manchen Innenraum und dessen Stimmung nicht nur in Erinnerung behalten, sondern im Foto festhalten. Zuerst denken wir an das Blitzgerät oder an die Verlängerung der Belichtungszeit. Doch die Ergebnisse wollen uns nicht behagen. Der Blitz verzerrt die Stimmung. Die verlängerte Belichtungszeit lässt das Bild verwackeln. Und dennoch, selbst mit dem geringen Restlicht, welches Sie vor Ort antreffen, können Sie eine Menge anfangen... ---------------------------------------------------------------------------------------------
Was aufheben, was wegwerfen? Die Bilder sind doch alle sehr schön. Und trennen will man sich von seinen Werken schon gar nicht. Nach welchen Gesichtspunkten soll man nun sortieren, dass man das gesuchte Dia im Bedarfsfall schnell wiederfindet. Aller Anfang ist mühsam. Und doch nicht schwer... ---------------------------------------------------------------------------------------------
Die Entwicklung der Technik wird nicht stehen bleiben und bald wird die Qualität der digitalen, den analogen Bildern in nichts mehr nachstehen. Inzwischen sind Scanner und Bearbeitungsprogramme erschwinglich geworden, bald werden die Kameras, zumindest im KB-Dia Bereich folgen. Trotz alledem, in vielen Archiven schlummern noch unzählige Dias in allen möglichen Formaten, wovon die besten Bilder den Weg ins digitale Zeitalter suchen. Nur wie wird ein analoges zum digitalen Bild? ---------------------------------------------------------------------------------------------
Die kleine Welt des Nahbereiches ist ein phantastisches Betätigungsfeld der Fotografie, welches ganz besondere Anforderungen an den Fotografen stellen. Möchten Sie beispielsweise ein Insekt aufnehmen, schon begeben Sie sich zusätzlich in das schwierige Gebiet der Actionfotografie. Auch Edelsteine und Schmuck zählen zur Makrofotografie, doch gleichzeitig zur heiklen Sachfotografie. Kurz um, Ihr Wissen und Können, aber auch Ihre Geduld ist gefragt... |
|
|
aktuelle Updates 2008 2009 2010
|