Bit |
Farbinformationen |
2 |
Zwei
Töne Darstellung, schwarz und weiß |
8 |
256
Farben Darstellung, stufenloser Verlauf zwischen schwarz
und weiß |
24 |
16,78
Mill. Farben, Rot, Gelb und Blau werden in je 256 Tönen
erfasst. Hierbei wird auch von Echtfarben (true colour)
gesprochen. |
48 |
Die
erfassbaren Farben erhöhen sich zwar, werden vom
Menschen allerdings nicht mehr wahrgenommen. Diese
Bitanzahl wird benutzt, um mehr Details in den Schatten
und Spitzlichtern zu erfassen. |
Hinweis:
viele Bildverarbeitungsprogramme verarbeiten lediglich Bilder
mit 24 Bit. Dies ist für jeden Hobbybereich vollkommen
ausreichend.
Dichte
– in Dmax:
Wie
geht der Scanner mit der Dichte eines Bildes oder den Tonwerten
zwischen schwarz und weiß um? Dieser Faktor, Dichte, gilt als
wichtige Angabe eines Scanners. Die Dichte, in welcher eine
Vorlage abgetastet wird, hat substanziellen Einfluss auf die
Bildqualität des digitalen Ergebnisses. Die Kapazität der
Dichte wird in D-Max oder Dmax angegeben. Sie
bedeutet, je höher der Wert ist, desto besser wird ein Bild
abgetastet.
Hinweis:
Die Werte in Dmax werden logarithmisch angegeben, nicht linear.
3,0 und 3,2 mögen nah beieinander liegen, sind es aber nicht.
Geschwindigkeit
– USB oder Firewire?
Die
Scangeschwindigkeit ist nicht nur eine Sache des Geldbeutels,
sondern auch eine Frage der Schnittstellenanbindung und welche
Vorlage verarbeit werden soll. So sollten wir uns zwei Fragen
vor Augen halten: Wie viele Vorlagen sollen gescannt werden? Und
wie fein sollen die Daten verarbeitet werden?
Wer
wenig scannt und die Daten lediglich für das Internet
oder Präsentationen am heimischen Bildschirm oder
Fernseher und gelegentlich für einen Ausdruck benötigt,
demjenigen genügt ein Flachbettscanner mit einfachem USB
Anschluss zum Computer. Wer jedoch viel scannt oder Bilder
vom Dia oder sogar verkaufen möchte, derjenige sollte sich für
einen Filmscanner mit Firewire Anschluss
entscheiden.
Je
höher der Dichtebereich (Dmax), die dpi Zahl und
die Farbtiefe ist, mit welcher gearbeitet werden soll,
desto langsamer arbeitet der Scanner.
Persönlich
arbeite ich mit einem professionellen Filmscanner von Nikon und
einem Flachbettscanner von Epson. Beide Scanner arbeiten mit 4
Dmax und 4800 dpi und 48 Bit Farbtiefe. Beide Scanner sind
über eine Firewire-Schnittstelle mit dem Computer verbunden.
Ein Scannvorgang mit dem Flachbettscanner von Epson (4 Dmax,
4800 dpi, 48 Bit) bei gleichzeitiger Verarbeitung von 8 KB-Dias
ohne Aktivierung der ICE Funktion dauert circa 25 min,
bei der Aktivierung der ICE Funktion circa 49 min.
Hinweis:
Eine Firewire-Schnittstelle überträgt die Daten doppelt so
schnell wie eine USB 2 Schnittstelle. Theoretisch könnte die
Firewire-Schnittstelle die Daten noch schneller übertragen,
doch dazu sind die Verarbeitungstechniken (Hardware der Scanner)
zum kompliziert aufgebaut.
|